Laborstoffe bestehen in der Regel aus dauerhaften und chemisch resistenten Materialien, um den Anforderungen der Laborumgebungen standzuhalten. Gemeinsame Materialien sind chemischresistenter Laminat, Epoxidharz, Phenolharz oder Edelstahl. Diese Materialien werden für ihre Fähigkeit ausgewählt, Schäden durch Chemikalien, Wärme, Feuchtigkeit und physikalische Verschleiß zu widerstehen.
Chemische Resistenz: Labortischplatten sind so ausgelegt, dass sie der Exposition gegenüber einer Vielzahl von Chemikalien, Säuren, Lösungsmitteln und Reagenzien, die üblicherweise in der Laborarbeiten verwendet werden, standhalten. Die ausgewählten Materialien haben eine hohe Resistenz gegen chemische Korrosion, wodurch das Risiko einer Oberflächenschäden oder -verschmutzung minimiert wird.
Flache und glatte Oberfläche: Die Oberfläche einer Laborplatte ist flach und glatt und bietet einen stabilen und ebenen Arbeitsbereich für verschiedene Laboraufgaben. Dies erleichtert genaue Messungen, präzise Manipulationen und zuverlässige Instrumentenplatzierung.
Einfach zu reinigen: Laborplatten sind so ausgelegt, dass sie leicht zu reinigen und zu warten sind. Die glatte Oberfläche ermöglicht eine schnelle und gründliche Reinigung und sorgt für die Entfernung von Rückständen, Verschüttungen oder Verunreinigungen. Dies ist entscheidend für die Aufrechterhaltung eines sauberen und hygienischen Laborumfelds.
Kontaktieren Sie uns